Ethernet und IP-Header beim Internetaccess via PPP
Berechnung der Länge der Layer2- und Layer3 Overheads innerhalb eines typischen Ethernet-Frames eines Endkunden-Internetanschlusses.
weiterlesenHi there. Nothing to read here.
Berechnung der Länge der Layer2- und Layer3 Overheads innerhalb eines typischen Ethernet-Frames eines Endkunden-Internetanschlusses.
weiterlesenDNS ist das Rückgrat des Internets. Ich wollte mir schon immer mal ein paar öffentliche Server merken. Nun hab ich diese aufgeschrieben.
weiterlesenSpeedtests in allen Größen, Formen und Farben
weiterlesenAuch wenn das CMS grav nicht als SSG konzipiert ist, lassen sich einfache grav-Webseiten recht simple in eine Sammlung von statische HTML-Seiten unwandeln. Wenn Dynamic nicht benötigt wird oder Anforderungen an die Sicherheit erhöht und ans Hosting reduziert werden sollen, so lassen sich...
weiterlesenInformationsdarstellung ist wichtig. Ich sammle hier Links zum Thema.
weiterlesenIch habe die HooToo HT-IP211HDP Webcam erstanden. Das Webinterface ist Müll; die Steuerung des Schwenk/Neigekopfes via einfach http
-Links möglich. Aber wirklich sinnvolles kann man nur machen, wenn man die Links zum direkten Aufruf von Snapshot-Image und Streams kennt.
Zweimal in jedem Jahr frage ich mich, "wozu und weshalb die Umstellung von Sommer- auf Winter- auf Sommerzeit?". Die historischen Gründe wurde entkräftet oder liegen heute nicht mehr vor.
Einige Initiativen fordern Sommerzeit abschaffen und begründen dies damit, dass die Winterzeit (UTC+1) di...
weiterlesen Der Empfang von ADS-B Nachrichten mit einem DVB-T-Stick am RaspberryPi ist einfacher als gedacht. Ist en RaspPi vorhanden, ist der Rest ein Invest von weniger als 15€ und etwas Zeit.
Eigentlich einfache Mathematik; doch selten griffbereit. In der folgenden Tabelle sind die Kosten für Strom (ohne etwaige Grundgebühren) für verschiedene Nutzungsdauern und Leistungsklassen gelistet.
weiterlesen